Datum: 22.-24. Juli 2022
(Verschiebedatum 16.-18. September 2022)
Es sind zwei Läufe und ein vorgängiges Training im Gebiet des Col du Sanetsch.
Letzte Weisungen Swiss O Days Col du Sanetsch
Allgemeine Ausschreibung/Weisungen Swiss O Days Col du Sanetsch
Veranstalter: | CO Valais / Swiss O Week |
Auskunft: | info@swiss-o-days.ch |
Laufleiter: | Hansruedi Walser, Stefan Aschwanden |
Laufkarte: | Sanetsch, Äquidistanz 5 m, Stand September 2021 Nord (Training) 1:7‘500, Süd (middle) 1:7‘500, West (long) 1:7‘500 (Kat. C,D,F) 1:10‘000 (Kat. A,B,E) |
Kartenaufnehmer: | Orest Kotylo (2006), Martin Lerjen, Yves Nager, Thomas Scholl |
Kartenherausgeber: | Thomas Scholl |
Bahnleger/Kontrolle: | Dieter Hulliger, Annegret Hulliger |
Laufgelände: | Hochalpines Gelände; exponierte, leicht abfallende Hochebene; kaum beweidet und wenig Bodenbewuchs; abwechselnd sehr gut belaufbares Gelände, ruppigere karrenartige Partien bis scharfkantige Karrenfelder, schnell belaufbare Felsplatten und Kiesflächen im Gletschervorland. Äusserst detailreiches Gebiet mit komplexem Kurvenbild. Die Wettersituation kann sich schnell ändern und unvermittelt kann Neben aufkommen. Achtung: Einsturzgefahr bei Schneebrücken! |
Sperrgebiet: | Das Laufgelände zwischen der Passstrasse und dem Les Diablerets darf bis am Sonntag, 24. Juli ausser im Training und den Wettkämpfen nur auf den markierten Wanderwegen betreten werden. |
Kartenkosten: | Das erstmals und sehr schwierig zu kartierende Laufgelände umfasst 11,5 km2. Dem Kartenherausgeber müssen wir folgende Preise zahlen: Training CHF 8, Middle CHF 10, Long CHF 13. Entsprechend verteuert sich das Startgeld. |
Anmeldung: | Ab 1. April unter www.go2ol.ch, bei Teams muss sich der/die Älteste anmelden, angeben wie viele zusätzliche Karten Wer sich angemeldet und bis zum Meldeschluss (18.7.) nicht wieder selber unter go2ol abgemeldet hat, verpflichtet sich, den Gesamtbetrag für Startgeld, Reservationen etc. (siehe go2ol unter «Meine Anmeldungen», Stand Anmeldeschluss) zu bezahlen. Meldeschluss: Montag, 18. Juli 2022, 23.59 Uhr (bei Verschiebung Montag, 12. September) Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert uns die Planung (Infrastruktur, Helfer, Transport) enorm. Änderungen und Abmeldungen sind kostenlos und können nur bis Meldeschluss erfolgen. |
Nachmeldung: | Keine; frei gewordene Plätze können innerhalb derselben Kategorie bis am Lauftag weitergegeben werden, selber organisieren (www.solv.ch/community). |
Zahlung: | Zwischen Mittwoch, 20. Juli (nach Erscheinen der letzten Weisungen) und Dienstag, 2. August 2022 unter Angabe der Läufernamen an: Raiffeisenbank Rigi, Postkonto 60-28134-8, zugunsten Verein Swiss O Week, Luegisland 18, 6410 Goldau, IBAN CH27 8135 1000 0069 9895 4. Bei Mahnung sind CHF 10 zusätzlich geschuldet. Wenn der OL vor dem Lauftag abgesagt werden muss, ist keine Zahlung geschuldet. |
Nichtteilnahme: | Nichtgestartete bezahlen das volle Startgeld, sofern der OL durchgeführt wurde. Wenn Nichtgestartete ein adressiertes und frankiertes Rückantwortcouvert an Swiss O Week, Luegisland 18, 6410 Goldau, senden, werden die entsprechenden Laufkarten nachgesandt. |
Kategorien: | A: lange Strecke, hohe orientierungstechnische Anforderung B: mittlere Strecke, hohe orientierungstechnische Anforderung C: kurze Strecke, hohe orientierungstechnische Anforderung D: mittlere Strecke, mittlere orientierungstechnische Anforderung * E: lange Strecke, relativ einfache orientierungstechnische Anforderung * F: kurze Strecke, relativ einfache orientierungstechnische Anforderung * * Das Gelände lässt keine wirklich einfachen OL-Bahnen zu. Weniger Geübte starten vorzugsweise im Team! In allen Kategorien kann einzeln oder in Teams (Sie+Er, Familien, Gottenkind + Götti/Gotte etc.) gestartet werden. Jedes Team ist frei, wer welche Posten anläuft. Bei vielen Anmeldungen wird die Kategorie mehrfach geführt; ähnliche Bahnen, Zuteilung am Start, gleichzeitiger Start möglich = Staffelfeeling. |
SI-Card: | Wer keine SI-Card besitzt, muss bei der Anmeldung für die Swiss O Days eine mieten (CHF 5), zahlbar mit Startgeld. |
öV (via Sion): | Für die untenstehenden Berg- und Talfahrten sind sowohl für die offiziellen Postautokurse als auch die Swiss O Days-Extrabusse Reservationen obligatorisch bis Meldeschluss am Montagabend vor dem Lauf via go2ol inkl. Anzahl weitere Teammitglieder. Keine Velos, keine OL-Schuhe mit Spikes im Bus Bei offiziellem Postautokurs Billet bis Sanetschpass lösen und selber bezahlen; Sion-Sanetsch-Sion (retour): Erw. CHF 64, Kinder+Halbtax CHF 32, GA gilt, ein Weg die Hälfte. Bei Swiss O Days-Extrabus öV-Billet nur bis Sion lösen; Sion-Sanetsch-Sion (retour): Jg. 2006 – 2015 CHF 10; Jg. 2002 – 2005 CHF 20; Jg. 2001 und älter CHF 30, ein Weg die Hälfte, zahlbar mit Startgeld. |
Bergfahrt: | Offizieller Postautokurs täglich 8.04 Uhr ab Sion Bahnhof nach Savièse, umsteigen in Bus „Col du Sanetsch“, Ankunft 9.20 Uhr WKZ Zanfleuron Swiss O Days-Extrabus Freitag 12.40 Uhr ab Sion Bahnhof, direkt ohne Halt bis WKZ Zanfleuron Samstag 10.55 Uhr ab Sion Bahnhof, direkt ohne Halt bis WKZ Zanfleuron Sonntag 9.55 Uhr ab Sion Bahnhof, normale Bushaltestellen, halt unterwegs auf Verlangen |
Talfahrt: | offizieller Postautokurs täglich 17.42 Uhr ab WKZ Zanfleuron zum Bahnhof Sion Swiss O Days-Extrabus Freitag 18.00 Uhr ab WKZ Zanfleuron zum Bahnhof Sion, normale Bushaltestellen, halt unterwegs auf Verlangen Samstag 16.00 Uhr ab WKZ Zanfleuron zum Bahnhof Sion, normale Bushaltestellen, halt unterwegs auf Verlangen Sonntag 15.00 Uhr ab WKZ Zanfleuron zum Bahnhof Sion, direkt ohne Halt |
öV via Gstaad BE: | Seilbahn „Innergsteig“ nach „Sanetsch-Stausee“ (Gondel à 8 Personen); Postauto fährt nur bis Gsteig-Post, danach Fussmarsch 1,8 km und 40 m Steigung bis Talstation „Innergsteig“, ab Bergstation „Sanetsch-Stausee“ ca. 100 Min. Fussmarsch bis WKZ, siehe Pendelbus Stausee – WKZ Zanfleuron |
Anfahrt mit PW: | empfohlen Autobahnausfahrt Sion-Ost, Signalisation Richtung „Savièse“, ab Savièse-Centre links abbiegen Signalisation Richtung Sanetsch; Bergstrecke teilweise nicht asphaltiert und Strassenbreite nur 3,0 m. Ab Café-Restaurant Grand-Zour bis WKZ Zanfleuron ist ein Kreuzen teilweise nicht möglich, insbesondere im langen Tunnel, auf Sicht fahren, Ausweichstellen voraussehen! |
Mitfahrgelegenheit: | z.B. ab Bahnhof Sion anbieten bzw. suchen unter https://www.swiss-orienteering.ch/de/forum/mitfahrgelegenheiten.html |
Parking: | Die Gemeinde Savièse hat das wilde Parkieren auf dem Col du Sanetsch verboten. Für ein geordnetes Parkieren an den Swiss O Days wurde eine Ausnahmebewilligung erteilt, Reservation Swiss O Day-Parkplatz bis Meldeschluss am Montagabend vor dem Lauf via go2ol obligatorisch. Parkgebühr CHF 8 (Fr-Mo), zahlbar mit Startgeld. Reservationen erhalten nach Anmeldeschluss eine Mail mit einem Parkplatzplan und einer Parkkarte als pdf zum Ausdrucken, unter Windschutzscheibe legen. |
SOD-Shuttle: | zwischen WKZ Zanfleuron und Sanetsch-Stausee (Barrage), nur Samstag und Sonntag, Fahrplan siehe letzte Weisungen, jeder kann unterwegs den gratis Shuttle anhalten und zusteigen offizieller Postautokursbus Sanetsch Barrage ab 9.50 Uhr, Zanfleuron an 10.04 Uhr offizieller Postautokursbus Zanfleuron ab 17.10 Uhr, Sanetsch Barrage an 17.25 Uhr |
Besammlung/WKZ: | Alp Zanfleuron, offen Freitag 11.30 Uhr – 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag 7.00 Uhr – 17.30 Uhr, siehe Übersichtsplan |
Garderobe: | im Freien, Kleiderdepot vorhanden, Clubzelte aufstellen möglich, ToiToi |
Verpflegung: | einfache Festwirtschaft und Verkauf lokaler Produkte durch Älpler |
Signalpfeife: | selber mitnehmen, Start nur mit Signalpfeife! |
Postenbeschreibung: | beim Start und auf OL-Karte aufgedruckt |
Start: | Säcke für PET und Abfall SI-Card löschen und testen Postenbeschreibung nehmen Laufkarte selber aus Box der richtigen Kategorie nehmen Startzeit (fliegende Startliste) selber auslösen |
OL-Posten: | Jeder Posten trägt eine SI-Einheit und eine Lochzange. Bei defekter (kein akustisches oder optisches Signal) oder fehlender SI-Einheit mit Zange auf Karte stempeln. Die Posten sind in der vorgeschriebenen Reihenfolge anzulaufen.Jedes Team ist frei, wer welche Posten anläuft. |
Letzter Posten – Ziel: | nicht ausgeflaggt |
Ziel: | Unbedingt den Zielposten quittieren! Wer nicht quittiert, wird nicht klassiert. |
Maximalzeiten: | keine; aber Zielschluss einhalten! |
Verpflegung: | keine Zwischen- und keine Zielverpflegung |
Auslesen: | Selbständiges Auslesen der SI-Card im Ziel ist obligatorisch und dient auch der Kontrolle, dass alle Läufer den Wettkampf beendet haben. Wenn eine Kategorie mehrfach geführt wird, so ist beim Auslesen vorab die Laufkarte zu zeigen, um die Kategorie erfassen zu können. |
Laufaufgabe: | Läufer, welche den Lauf nicht beenden, melden sich auf jeden Fall im WKZ zurück, damit keine unnötige Suchaktion gestartet wird. |
Suchaktion: | Ein gestarteter Läufer, der nach dem Lauf nicht im Ziel mit der SI-Card ausgelesen oder sich nicht im WKZ zurückgemeldet hat, gilt als vermisst. Wenn wir den Läufer nicht via seine Natelnummer (bei der SOLV-Datenbank zu hinterlegen) eruieren können, müssen wir eine Suchaktion einleiten. Eine solche Suchaktion kann sehr teuer werden und wird dem fehlbaren Läufer in Rechnung gestellt. |
Rangliste: | Liveresultate auf www.compass-zos.ch; am Abend des Lauftages unter www.solv.ch |
Sanität: | keine Sanität im Gelände (ausser am Sonntag), Sanität im Ziel |
Notfallnummer: | 079 319 20 48 |
Haftung: | Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt für sich und seine Hilfspersonen jegliche Haftpflicht ab. |
Durchführung: | Bei ganz schlechtem Wetter werden alle oder einzelne Läufe nicht durchgeführt. Die Wahrscheinlichkeit der Durchführung wird in der Vorwoche täglich auf www.swiss-o-days.ch konkretisiert. Der definitive Entscheid fällt spätestens am Tag vor dem Lauf um 12 Uhr. |
Verschiebedatum: | 17./18. September 2022 Im Falle einer Verschiebung bleiben die für den 23./24. Juli 2022 Angemeldeten automatisch für die Läufe am Verschiebdatum angemeldet. Wer am Verschiebedatum aber nicht teilnehmen kann, muss sich bis zum neuen Meldeschluss (Montag, 12. September) wieder abmelden. Wer nur am Verschiebedatum teilnehmen kann, darf sich erst ab August anmelden. |
letzte Weisungen: | am Mittwoch vor dem Lauf unter www.swiss-o-days.ch |
Übernachtungen: | Die Gemeinde Savièse hat das wilde Campen (Zelten, Abstellen Camper über Nacht + Übernachten im Auto) auf dem Gemeindegebiet Savièse und insbesondere auf dem Sanetschpass generell strikte verboten (Art. 31 Polizeiverordnung). Für einen Swiss O Days-Zeltplatz und einen Swiss O Days-Camperplatz wurden Ausnahmebewilligungen erteilt. Swiss O Day-Zeltplatz: beim WKZ auf der Alp Zanfleuron, ca. 5×5 m/Zelt, keine Autos auf dem Zeltplatz (für diese ist ein sep. Parkplatz zu reservieren), ToiToi, Trinkwasser bei der Alp-Hütte WKZ (keine Waschanlage!), kein Strom CHF 25/Zeltplatz (Fr-Mo), zahlbar mit Startgeld Reservation bis Meldeschluss via go2ol obligatorisch. Reservationen erhalten nach Anmeldeschluss eine Mail mit einer Zeltplatzkarte als pdf zum Ausdrucken, am Zelt anmachen. Swiss O Day-Camperplatz (Wohnmobile + Autos mit Übernachtung): nördlich Stausee, ToiToi, kein Trinkwasser, kein Strom, Restaurant Auberge du Sanetsch in der Nähe CHF 15/Fahrzeug (Fr-Mo), zahlbar mit Startgeld Reservation bis Meldeschluss via go2ol obligatorisch. Reservationen erhalten nach Anmeldeschluss eine Mail mit einer Camperplatzkarte als pdf zum Ausdrucken, unter Windschutzscheibe legen. Place de Binii: Die Gemeinde Savièse hat einen ehemaligen Platz der Schweizer Armee oberhalb Savièse zu einem Erholungsgebiet gemacht. Für 4 Tage kann dort der Camper gratis parkiert werden. Strom, Wasser, WC, Dusche etc. vorhanden. https://www.saviese-tourisme.ch/fr/place-binii-680.html, https://www.wohnmobilland-schweiz.ch alte Zivilschutz-Unterkunft im Sekundarschulhaus Savièse (40 Plätze): inkl. Duschen, kleine Küche vorhanden, Freitag – Sonntag Migros und Bäckerei neben Unterkunft Kosten pro Teilnehmer/Nacht: CHF 10/Nacht, im WKZ zu zahlen Verpflegungsmöglichkeit im Restaurant l’Union in Savièse, Nähe Unterkunft, Rue de St-Germain 23, www.resto-union.ch, Frühstück (Buffet) ab 6.30 Uhr, CHF 10, Nachtessen ca. 19.30 Uhr, CHF 25, vor Ort zu zahlen. Reservationen bis 15. Juni an info@swiss-o-days.ch, bitte angeben welche Nächte und welche Mahlzeiten Wenn weniger als 20 Reservationen eingehen, wird dieses Angebot gestrichen und der Angemeldete per Mail informiert; es muss dann selber eine andere Unterkunft gesucht werden. Weiter Unterkunftsmöglichkeiten: Office du tourisme de Savièse, www.saviese-tourisme.ch Hotel du Sanetsch, www.hotel-restaurant-sanetsch.ch (ausgebucht) Jugendherberge in Sion mit über 80 Betten TCS-Camping, Chemin du Camping 6, 1950 Sion Camping Robinson in Sierre Camping Briey in Chippis Camping Monument in Susten Camping Valcentre Mayor in Bramois |
Swiss O Day Col du Sanetsch Training | |
Datum: | Freitag, 22. Juli 2022 |
Training: | Postennetz zwischen 14 – 19 Uhr. Karten müssen bis Montag, 18. Juli 2022, 23.59 Uhr unter www.go2ol.ch bestellt werden. Sie sind im WKZ abzuholen. CHF 10/Karte (Kartenkosten für Veranstalter CHF 8), zahlbar mit Startgeld. |
Swiss O Day Col du Sanetsch middle | |
Datum: | Samstag, 23. Juli 2022 |
Startgeld: | Jg. 2006 und jünger CHF 15; Jg. 2002 – 2005 CHF 20; Jg. 2001 und älter CHF 25 (Kartenkosten für Veranstalter CHF 10) |
Bahnen (ca.): | Massgebend sind die Bahndaten auf der Postenbeschreibung. A: 6.4 km 280 m Steigung 15 Posten B: 4.3 km 140 m Steigung 11 Posten C: 3.4 km 100 m Steigung 9 Posten D: 3.8 km 100 m Steigung 11 Posten E: 3.7 km 160 m Steigung 12 Posten F: 3.2 km 90 m Steigung 9 Posten |
WKZ – Start: | 2,3 km, 170 m Steigung für weniger Trainierte, Läufertransport Zanfleuron – Col du Sanetsch mit SOD-Shuttle,keine OL-Schuhe mit Spikes Kleidertransport Vorstart – Ziel/WKZ ToiToi am Vorstart, kein WC am Start |
Startzeiten: | freie Startzeit zwischen 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Ziel – WKZ: | Ziel beim WKZ |
Zielschluss: | 17.00 Uhr |
Swiss O Day Col du Sanetsch long | |
Datum: | Sonntag, 24. Juli 2022 |
Startgeld: | Jg. 2006 und jünger CHF 15; Jg. 2002 – 2005 CHF 20; Jg. 2001 und älter CHF 28 (Kartenkosten für Veranstalter CHF 13) |
Bahnen (ca.): | Massgebend sind die Bahndaten auf der Postenbeschreibung. A: 10.6 km 520 m Steigung 20 Posten B: 7.3 km 370 m Steigung 13 Posten C: 4.2 km 230 m Steigung 9 Posten D: 5.8 km 330 m Steigung 13 Posten E: 7.6 km 460 m Steigung 16 Posten F: 4.0 km 250 m Steigung 12 Posten |
WKZ – Ziel: | 1,6 km, 130 m Steigung; PET-Behälter am Ziel für weniger Trainierte, Läufertransport Zanfleuron – Col du Sanetsch mit SOD-Shuttle,keine OL-Schuhe mit Spikes Kleiderdepot, ToiToi |
Ziel – Start: | 2,1 km, 190 m Steigung; kein WC am Start Kleidertransport Vorstart – Ziel, PET-Behälter am Vorstart |
Startzeiten: | freie Startzeit zwischen 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr |
Ziel – WKZ: | 1,6 km |
Zielschluss: | 16.00 Uhr |